Leckortung / Rohrreinigung
Was ist das genau? Was passiert da?
Bei der Ortung von Leckagen oder Verschmutzungen ist das Finden von Lecks oder der Quelle der Verunreinigung innerhalb eines Rohrleitungssystems gemeint. Mit den unterschiedlichsten Messverfahren und Techniken werden Löcher in Leitungen oder Verschmutzungen gefunden, selbst an Stellen, die extrem schwierig zu erreichen sind.
Techniken und Messverfahren
In diesem Bereich (Ortung) gibt es verschiedene Arten von Messungen, Prüfungen und Techniken. Einige der unten aufgeführten Techniken und Messverfahren spielen auch in andere Themengebiete hinein (z.B. Rohrreinigung bzw. Kanaltechnik). Wenn Sie weitere Informationen benötigen, sprechen Sie uns bitte direkt an. Gern beraten wir Sie auch darüber, welche dieser Techniken wir aktuell einsetzen.
- Differenzdruckmessungen
- Ultra-Sonic-Testverfahren
- Videountersuchung
- Prüfung/Messung mit Farbnebel (Signalnebelverfahren)
- Kreuzpeilungstechnik
- Hydraulische Fräsen
- Leckageortung mit Kontrastpulver (Signalfarben) und Schwarzlichtlampe
- Elektroimpulsverfahren (Flachdachleckageprüfung)
- Transportierbarer Hochdruck-Spüler (Rohrreinigungstechnik)
- Gasmessung
- Kanal-TV
- Thermo-Messung
- Drucksuchsystem
- Optoelektronisches Endoskopieverfahren
- Messung per Funkkorrelator
- Hochfrequenz-Ortungssystem
- Korrelationsmessverfahren oder elektroakustische Hochortung
- Tracergas (Such- oder Aufspürungsgas)
- Rauchgasuntersuchungen (Blower-Door-Verfahren)
- Messung mittels Schallimpulsen (Rohrverlaufsentdeckung)
- Lebensmittelfarbe in unterschiedlichen Farbtönen
- Optisches Bogen-Rohrkamera-Verfahren
- Fahrwagen-Kamera



Sie möchten mehr wissen? Einige Verfahren haben wir Ihnen hier näher beschrieben.
\n'); } -->